Lukas Bubb
Politik
SVP Stäfa



Für eine sichere Zukunft in Freiheit
Sicherheit ist die Grundlage der Freiheit. Freiheit ist die Grundlage unseres Wohlstands. Für eine sichere Zukunft in Freiheit braucht es eine starke Landesverteidigung, finanzielle Sicherheit und einen schlanken Staat, der sich so wenig wie möglich in die persönlichen Angelegenheiten der Leute einmischt. Mit dieser Überzeugung und meinem beruflichen Hintergrund als Risiko- und Versicherungsberater möchte ich mich gerne im Kantonsrat für die vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen einsetzen. Der persönliche Austausch mit der Bevölkerung ist mir dabei sehr wichtig. Aus diesem Grund bin ich sowohl politisch als auch sozial in unterschiedlichen Bereichen aktiv und übernehme gerne selbst Verantwortung.

Mehr Freiheit und Mitbestimmung

Tiefe Steuern und Abgaben

Sichere und souveräne Schweiz
Aktuelles
Von der Energiestadt zur Energieschule
Letzte Woche berichteten wir über den Verein Energiestadt. Vermehrt geraten die Jüngsten in den Fokus seiner Tätigkeit.
Die Wahlcouverts sind verschickt!
Die Wahlunterlagen für die Kantonsrats- und Regierungsratswahlen werden diese Woche verschickt. Ich hoffe, die Wahlbeteiligung steigt wieder! Die Kandidaten des Bezirks Meilen stellen sich vor: https://www.svpbezirkmeilen.ch/
KMU-Unterstützer in den Kantonsrat
Die Wahlempfehlung des Gewerbeverbands Bezirk Meilen.
Von der Energiestadt zur Energieschule
Letzte Woche berichteten wir über den Verein Energiestadt. Vermehrt geraten die Jüngsten in den Fokus seiner Tätigkeit.
Die Wahlcouverts sind verschickt!
Die Wahlunterlagen für die Kantonsrats- und Regierungsratswahlen werden diese Woche verschickt. Ich hoffe, die Wahlbeteiligung steigt wieder! Die Kandidaten des Bezirks Meilen stellen sich vor: https://www.svpbezirkmeilen.ch/
Social Media
Persönlich
- Jahrgang: 1984
- Wohnort: Stäfa
- Verheiratet, drei Kinder
-
lic. iur., Jurist / Risiko- und Versicherungsberater
- Militär: Major
-
2021 – Vorstandsmitglied SVP Stäfa
-
2019 – Präsident Trägerverein Kita Müüsliburg, Stäfa
-
2015 – Vorstandsmitglied Gesellschaft zur Constaffel, Zürich
-
2012 – 2015 Vizepräsident Allgemeine Offiziersgesellschaft Zürich
-
2010 – 2014 Junior Committee of the Viennese Opera Ball, New York
-
2005 – 2007 Präsident Schützenverein Schweizerischer Studierender

Unterstützung
Vorname | Nachname | Partei | Funktion | Ort |
KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich | (ZH) | |||
Kaspar | Burkhard | Landwirt | Stäfa (ZH) | |
Patric | Crivelli | Präsident Allg. Offiziersgesellschaft | Zürich und Umgebung (ZH) | |
Marcel | Egli | Unternehmer Gartenbau | Stäfa (ZH) | |
Stefan | Escher | Augenoptiker und Unternehmer | Uetikon (ZH) | |
Dr. iur. Nina | Fehr Düsel | Kantonsrätin | Küsnacht (ZH) | |
Hans | Gantner | ehem. Finanzvorstand Gemeinderat Uetikon | Uetikon (ZH) | |
Max | Geisser | Bauingenieur HTL | Meilen (ZH) | |
Christian | Haltner | Gemeindepräsident | Stäfa (ZH) | |
Carlo | Jagmetti | a. Botschafter | Zollikon (ZH) | |
Thomas E. | Kern | ehem. CEO Flughafen Zürich AG | Zumikon (ZH) | |
Andrea | Kuhn-Senn | Gemeinderätin | Stäfa (ZH) | |
Marion | Matter | SVP | Bankkauffrau | Meilen (ZH) |
Roland | Meister | Unternehmer | Zollikon (ZH) | |
Christoph | Nater | Rechtsanwalt | Zollikon (ZH) | |
Herbi | Oberson | Schützenmeister SG | Stäfa (ZH) | |
Michael | Siebenmann | Marketingleiter Gastrosuisse | Küsnacht (ZH) | |
Helga | Sonanini | Eidg. dipl. Apothekerin | Stäfa (ZH) | |
Heidi | Stork Zehnder | Küsnacht (ZH) | ||
Franco | Straub | Wirtschaftsprüfer | Herrliberg (ZH) | |
Verein | «Zusammenschluss Oberlandstrasse» | (ZH) | ||
Verein | Unternehmergruppe Wettbewerbsfähigkeit | (ZH) | ||
Verein | Zürcher Bankenverband | (ZH) | ||
Karl | Wey | Dipl. Zimmermeister | Stäfa (ZH) | |
Ully | Wille | Feldmeilen (ZH) | ||
Kurt | Zollinger | Bauingenieur HTL/FH | Stäfa (ZH) | |
Hans-Ueli | Zürcher | Arzt | Erlenbach (ZH) |
Herzliche Glückwünsche dem neuen Zürcher König Cla Meier und dem besten Stäfner, Gian Levi Engi und dem besten Üriker, Adrian Frischknecht zu euren hervorragenden Resultaten am diesjährigen Knabenschiessen!
Allen Teilnehmern viel Spass und unvergessliche Erlebnisse in Zürich an der schönsten Chilbi der Schweiz. Wir sind stolz darauf, einen kleinen Beitrag zu leisten und damit den Schiesssport zu unterstützen.
#knabenschiessen #SVP #ssv Stäfa SVP Bezirk Meilen ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
In knapp zwei Wochen, am 22. September, steht die Gemeindeversammlung an. Unsere Ortspartei hat dazu folgende Parolen gefasst:
1 Umsetzungsvorlage zur Initiative «Stäfa wird Energiestadt
Gold», Verordnung und Rahmenkredit von Fr. 1,75 Mio. - NEIN
2 Antrag der Schulpflege auf Anpassung der Entschädigungs-
verordnung infolge Reduktion der Mitgliederzahl - JA
3 Seegrundstück im «Häxentanz», Verlängerung Baurecht zugunsten Segelclub Stäfa - JA
4 Goethestrasse Ost, Sanierung und Fussgängerschutzmassnahmen, Bauabrechnung - JA
5 Anfragen nach §17 Gemeindegesetz
Dekarbonisierung der Energieversorgung in Stäfa, Entwicklung der Kriminalität in Stäfa
Für die Urnenabstimmung vom 28. September 2025 diene folgende Übersicht:
1 Finanzielle Sicherheiten der Aktionärsgemeinden
zugunsten der Spital Männedorf AG - JA
2 Initiative «Für eine demokratisch legitimierte Geschäftskontrolle in Stäfa (RGPK-Initiative)», Änderung der Gemeindeordnung - JA ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Wachstum ist gut. Aber nur, wenn Ordnung und Sicherheit gewährleistet bleiben. An diesem Punkt herrscht rare Einigkeit: SP, Grüne und SVP setzen sich für die Etablierung einer ortseigenen Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK) ein. Spätestens ab 2026 soll diese den Finanzhaushalt unserer Gemeinde schaukeln - damit sich Stäfa unter kompetenter Hand die richtige Richtung ausdehnen kann.
Im Folgenden informieren wir Sie über die gemeinsame Mitteilung an unsere Medien:
Sehr geehrte Damen und Herren
Die Stäfner Bevölkerung wächst – und mit ihr die Ansprüche an eine moderne, transparente und demokratisch überwachte Gemeindeverwaltung. Ein breites überparteiliches Bündnis aus den Ortsparteien Grüne, SP und SVP setzt sich gemeinsam für die Weiterentwicklung der politischen Institutionen in Stäfa ein.
Stäfa ist unterdessen mit über 15'000 Einwohnern die grösste Gemeinde im Bezirk Meilen und arbeitet mit einem Budget von mehr als 170 Mio. Franken. In den nächsten Jahren stehen ausserdem Investitionen von mehr als 200 Mio. Franken allein im Schulbereich an. In Stäfa hat momentan die Gemeindeversammlung die Geschäftsprüfung inne, die i.d.R. zwei Mal pro Jahr tagt und dort wichtige Anträge zu behandeln hat. Damit kann sie ihre Geschäftsprüfungsfunktion nur sehr begrenzt ausüben. Ziel der Initiative ist es deshalb, die bewährte Rechnungsprüfungskommission (RPK) zu einer zeitgemässen und unabhängigen Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK) weiterzuentwickeln. Diese Entwicklung steht in Einklang mit der bereits erfolgten Professionalisierung der Schulführung und der im Mai 2025 beschlossenen Bau- und Zonenordnung, mit der die Weichen für weiteres Wachstum gestellt wurden. Damit sich Stäfa gesund und nachhaltig weiterentwickeln kann, braucht es Institutionen, die mit den gewachsenen Herausforderungen Schritt halten. Die Einführung einer RGPK ist ein zentraler Schritt auf diesem Weg: Sie übernimmt künftig nicht nur die Kontrolle über die Gemeindefinanzen, sondern ergänzt diese um eine inhaltliche Prüfung der politischen Geschäfte. Rafael Mörgeli: «Die RPK sagt der Stimmbevölkerung heute nur, ob wir uns etwas leisten können. Ob wir uns etwas aber auch leisten sollen, darf sie uns nicht sagen. Diesen reinen Wein kann uns nur die RGPK einschenken.» Der Gemeindeversammlung obliegt die Oberaufsicht über den Gemeinderat – was ihr aufgrund der gewachsenen Komplexität der Geschäfte und Grösse der Gemeinde zunehmend schwerfällt. Lukas Bubb: «Eine RGPK unterstützt und entlastet die Gemeindeversammlung in der Oberaufsicht über den Gemeinderat. Damit werden die Gemeindeversammlung gestärkt, die demokratische Kontrolle verbessert und der Bezirksrat als Beschwerdeinstanz entlastet.»
Im Jahr 2026 stehen Gesamterneuerungswahlen an. Bianca Fehlmann: «Jetzt ist der optimale Zeitpunkt für die Einführung einer RGPK, da nächstes Jahr die neue Legislaturperiode beginnt und die Kompetenzen dieser Behörde per Beginn der Legislatur angepasst werden.» Die RGPK kann mit kompetenten und engagierten Personen besetzt werden, die die erweiterten Kompetenzen erfüllen möchten. Die neue Kommission soll aus gleich vielen Mitgliedern bestehen wie die bisherige RPK, erhält aber erweiterte Aufgaben und entsprechend dem etwas höheren Aufwand eine angepasste Entschädigung.
Die Initiative bringt für alle Stimmberechtigten spürbare Vorteile:
Mehr Transparenz: Der Gemeinderat erstellt neu nebst der Jahresrechnung auch einen Geschäftsbericht – wie es in jeder grösseren Organisation üblich ist.
Bessere Orientierung: Die Kommission prüft nicht nur, ob sich die Gemeinde Vorhaben leisten kann, sondern auch, ob sie es sich leisten soll.
Mehr Demokratie: Die RGPK bietet eine unabhängige Zweitmeinung neben dem Gemeinderat und stärkt damit die Entscheidungsgrundlagen für alle Stimmberechtigten.
Mit der Weiterentwicklung zur RGPK erhält Stäfa eine inhaltliche Prüfung der wichtigen politischen Geschäfte. Das breite, parteiübergreifende Engagement für diese Initiative unterstreicht die Bedeutung dieses Anliegens für die gesamte Gemeinde ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
www.tagesanzeiger.ch/staefa-stimmt-ueber-eine-rgpk-ab-doch-rpk-und-gemeinderat-wollen-gar-keine-5...
Der Gemeinderat findet trotz all seiner teuren Gerichtsfälle und Rügen des Bezirksrats, dass es "keine Anzeichen für Missstände" gebe. Damit unterstreicht er: Stäfa braucht dringend ein stärkeres Kontrollorgan.
JA am 28. September zur RGPK in Stäfa ... Mehr sehenWeniger sehen
Abstimmung am 28. September: Stäfa soll Geschäftsprüfer erhalten, der Gemeinderat will aber keine
www.tagesanzeiger.ch
Ein Komitee von links bis rechts findet, Stäfa brauche eine Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission. Die Exekutive sieht keinen Anlass, sich stärker kontrollieren zu lassen.0 KommentareComment on Facebook
Ausflug ins Bundeshaus auf Einladung von NR Nina Fehr Düsel mit Lunch im Galerie des Alpes und hitzigen Debatte zur Klimafonds Initiative.
Vielen Dank für die Gastfreundschaft! ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Im Hinblick auf die anstehende Gemeindeversammlung hat unsere Sektion folgende Parolen gefasst:
- Jahresrechnung 2024: Genehmigung
Auffallend sind jedoch die rund CHF 650k Budgetüberschreitung bei den Löhnen der Werke. Die Annahme liegt nahe, dass dies die Lohnkosten des verlorenen Gerichtsverfahrens gegen den ehemaligen Leiter Werke sind.
Ausserdem fällt auf, dass sich die Kosten zur Miete von Wohnungen im Asylwesen beinahe verdoppelt haben gegenüber dem Vorjahr. Die Gemeinde mietet über 50 Wohnungen für Flüchtlinge, die auf dem Markt als preisgünstige Wohnungen fehlen.
- Kompensation Fruchtfolgefläche Frohberg: Ablehnung
Die Zerstörung bester Landwirtschaftliche ist strategisch falsch
Die Kosten für die Umzonung zugunsten eines Kunstrasens an der Siedlungsgrenze sind unverhältnismässig
Sportförderung muss wieder fair und transparent werden.
Ohne konkretes Projekt ist die Umzonung nicht nötig und eine Kostengutsprache nicht möglich: die Stimmberechtigten müssen über die Gesamtkosten entscheiden können
- Laubisrütistrasse: Ablehnung
Die Ausgaben sind unverhältnismässig gegenüber dem Nutzen.
Die Partei begrüsst allerdings ausdrücklich die überfällige Massnahme um die Bushaltestelle Laubisrüti barrierefrei zu machen – diese Massnahme ist jedoch nicht Gegenstand des Kredits und wird unabhängig des Entscheids der Gemeindeversammlung innerhalb der Kompetenz des Gemeinderats umgesetzt.
- Ausbau Obstgartenweg: Ablehnung
Die Ausgaben sind unverhältnismässig gegenüber dem Nutzen.
Ausserdem stellt sich die Frage, warum diese Kosten nicht bereits bei der Projektplanung des Lehrschwimmbeckens beantragt wurden.
- Museum zur Farb: Annahme ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Sport oder Fruchtfolgeflächen? Der Präsident des FC Stäfa Peter Baumann findet: Fussball ist gut. Die SVP findet: Vetterliwirtschaft. Warum soll der Steuerzahler die zusätzlichen Kosten von 900'000SFr. für einen privaten Fussballclub übernehmen?Vorgestern wurde auf Tele Z ein Beitrag über die Kommunale Abstimmung in Stäfa zu diesem Thema ausgestrahlt. Mit dabei: die Stimme unseres Sektions-Präsidenten Lukas Bubb. ... Mehr sehenWeniger sehen
Tele Z - Aktuell: Aktuell 09.06.2025
www.telez.ch
Sendung Aktuell: Aktuell 09.06.20250 KommentareComment on Facebook
Nicht einmal zwei Monate, nachdem sich die Stäfner Bevölkerung mit der BZO umschlagen musste, kündigt unsere Gemeindeverwaltung ein weiteres Nabelschau-Kapitel an. Unsere Medienmitteilung dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Zürcher Boten. ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook